„Leben im Alter“ – Newsletter aus dem NFZ Kurmark

Der Sommer ist da und wir stehen schon kurz vor dem längsten Tag des Jahres. Ich hoffe Sie können / ihr könnt die Sonnenstrahlen und die lauen Abende genießen. Weiterlesen
... mehr lesenneue Bewohner*innen, Besucher*innen oder Gruppen im Gebiet Tiergarten-Süd
Der Sommer ist da und wir stehen schon kurz vor dem längsten Tag des Jahres. Ich hoffe Sie können / ihr könnt die Sonnenstrahlen und die lauen Abende genießen. Weiterlesen
... mehr lesenIm Jahre 1907 hatte der 1881 in Neutrebbin im Oderbruch geborene Paul Graupe als gelernter Buchhändler ein Antiquariat in der Kochstraße 3 in Kreuzberg eröffnet. Schon bald mussten größere Räumlichkeiten gefunden werden. Im Jahre 1911 dann zog das „Antiquariat Paul Graupe“ in die Lützowstraße 38 … Weiterlesen
... mehr lesenAuf der Fietsenbörse auf dem Winterfeldplatz bieten Fahrradhändler, Privatpersonen und Tüftler aus ganz Deutschland ihre Waren an. Weiterlesen
... mehr lesenDie Autorin und Illustratorin Tiffany Cooper begann ihre Karriere in der Modebranche. Sie arbeitete mit renommierten Marken zusammen bis sie sich schließlich auf die Illustration konzentrierte. Weiterlesen
... mehr lesenDie Geschichte der Familie Fürstenberg vom Lützowplatz war ein Foto der Familie schuldig geblieben; es gab bislang nur Einzelfotos von Egon Sally und von seinem Bruder … Weiterlesen
... mehr lesenHier kommt die Presseschau des Teams Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation des Stadtteil-Forums Tiergarten Süd. Weiterlesen
... mehr lesenWeltweit leben 356 Millionen Kinder in extremer Armut, das heißt, sie müssen mit weniger als 1,70 € am Tag auskommen. Weiterlesen
... mehr lesenHier kommt die Presseschau des Teams Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation des Stadtteil-Forums Tiergarten Süd. Weiterlesen
... mehr lesenDass der Senat auch das nördliche Baufeld an sich ziehen würde, war seit langem zu vermuten. Darauf drängten die Investoren, wie bei Akteneinsichten in der Senatsverwaltung nachzulesen war. Weiterlesen
... mehr lesenSchlendert man durch den Park am Gleisdreieck und schaut sich ein wenig um, sieht dieses Konstrukt auf den ersten Blick aus wie Kunstwerk: Viele Holzstreben, die unterschiedlich hoch und schräg in die Luft ragen und eine Art kleines Fort bilden.
... mehr lesen