Vorsicht! Baustelle

Das „ehemalige Sony Center“ erfindet sich neu. Weiterlesen
... mehr lesenneue Baustellen und fertiggestellte Häuser, Verdrängung und Hierbleiben
Das „ehemalige Sony Center“ erfindet sich neu. Weiterlesen
... mehr lesenLaut Stefanie Remlinger, Bezirksbürgermeisterin von Mitte, soll der Bezirk Mitte ein Klimaschutzkonzept bekommen. Und das mit Beteiligung der Einwohner*innen. Bürger*innen haben jetzt die Chance ihre Wünsche und Vorschläge einzubringen. Weiterlesen
... mehr lesenDas Kollektiv „ufo ufo – urban fragment observatory“ veranstaltet am Samstag, 25. Februar unter dem Motto „ABRISSSSSSTOP“ und „Visiting Abriss“ eine Kundgebung und Demonstration mit begleitender Ausstellung und Filmprojektionen. Der Protest richtet sich gegen den möglichen Abriss von fünf Gebäuden an der Kurfürstenstraße. Weiterlesen
... mehr lesenAb heute können Mieterinnen und Mieter mit Erstwohnsitz in Berlin einen Zuschuss für die Beschaffung einer Balkon-Solaranlage beantragen. Die Förderung kann bis zu 500 Euro betragen Weiterlesen
... mehr lesenAnmerkungen zum Prüfbericht der Senatsverwaltung zum Projekt der Urbanen Mitte (EIN BEITRAG VON MATHIAS BAUER, GLEISDREIECK-BLOG) Es wird geprüft, ob und inwieweit der städtebauliche Vertrag zur Urbanen Mitte den aktuellen klimapolitischen Aufgaben und den Bedarfen vor Ort noch gerecht wird
... mehr lesenSenatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen legt Prüfbericht zur Urbanen Mitte vor Pressemitteilung vom 27.12.2022 Der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel, hat heute den Prüfbericht zum Auftrag zur Überprüfung des Städtebaulichen Rahmenvertrags Gleisdreieck aus dem Jahre 2005 –
... mehr lesenDas Thema Urbane Mitte wird auch 2023 zu Diskussionen in unserem und den angrenzenden Kiezen führen. Entsprechend werden wir als „Kiez-Chronist*innen“ auch weiterhin Beiträge hierzu veröffentlichen. Wir starten mit einem Jahresrückblick 2022 von Mathias Bauer Google sagt die Vergangenheit voraus
... mehr lesenDie Schäden am Botschaftsgebäude nach dem Ende des Krieges waren gewaltig, wie eine Dokumentation von 1984 von Wolfgang Schäche belegt (1), weit mehr als die paar sichtbar gelassenen Schusslöcher an den Außenwänden (Bild 1); hinzu kamen die Schäden durch Witterung
... mehr lesenUrbane Mitte Urbane Mitte ist ein Bauprojekt, direkt an der Ostseite des Westparks, dieser wiederum ist Teil des Gleisdreieckparks. Der Name „URBANE MITTE“ ist so irreführend, wie das Bauprojekt umstritten. Der Investor will ausgerechnet zwei 90 m hohe Gebäude unmittelbar
... mehr lesenUrbane Mitte Gleisdreieck drei verschiedene Verkehrswerte und ein neues Impressum (EIN BEITRAG VON MATHIAS BAUER, GLEISDREIECKBLOG) 11,3 Mio. € laut Verkehrswertgutachten sei das Grundstück der Urbanen Mitte Gleisdreieck wert. Dies habe ein Rechtsanwalt im Auftrag der Investoren dem Grundbuchamt mitgeteilt.
... mehr lesen