Jetzt sind die Bäume da

Am Kulturforum besiedeln junge Bäume in Pflanztöpfen das oft als „Steinwüste“ bezeichnete Gelände am Kulturforum. Weiterlesen
... mehr lesenvon Galerien, Ausstellungen, Kunstaktionen, Konzerten und vielem mehr
Am Kulturforum besiedeln junge Bäume in Pflanztöpfen das oft als „Steinwüste“ bezeichnete Gelände am Kulturforum. Weiterlesen
... mehr lesenAm 26. August machen die Berliner Museen zur Langen Nacht „Sounds of Berlin Edition“ jede Menge unterhaltsame und interessante Angebote rund um den Sound dieser Stadt für Kinder und Erwachsene Weiterlesen
... mehr lesenSeit dem 1.8.23 können Sie im Projektraum und der Bibliothek Fotos von Evgeniya Gukham sehen.
Unter dem Titel „Aquagrafie. Berlin. Tiergarten Süd.“ sehen Sie Fotos von Spiegelungen.
Gebäude aus Tiergarten Süd spiegeln sich in Pfützen, dem Wasser des Kanals, in Verbindung mit Laub, Schnee, Eis. Weiterlesen
Klar, die großen Skulpturen von Henner Kuckuck, die weltweit zu sehen sind. Und dann aber eine Ausstellung in der Kirche gleich um die Ecke. Da muss man hingehen. Am Samstag zur Eröffnung war die Kirche so voll wie lange nicht. Weiterlesen
... mehr lesenDie Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gewährt im Jahr 2024 – vorbehaltlich verfügbarer Mittel – Zuwendungen für Projekte zur beruflichen Integration von Kunst-, Medien- und Kulturschaffenden aller Sparten, die ihre bisherigen Aufenthaltsländer aufgrund der dortigen politischen Situation verlassen haben. Weiterlesen
... mehr lesenVernissage Henner Kuckuck: Skulpturen am Samstag, 5. August in der Zwölf-Apostel-Kirche in Schöneberg, Der Bildhauer Henner Kuckuck lebt und arbeitet in Tiergarten Süd. Weiterlesen
... mehr lesenHier die Termine des Schwulen Museums im August 2023. Schwules Museum, Lützowstraße 73, 10785 Berlin Weiterlesen
... mehr lesenAm Donnerstag, 3.8.2023 um 16 Uhr wird im Projektraum des Nachbarschaftstreffs Lützowstraße 27, 10785 Berlin, der Film „Armstark die Wunder und ich, Lebenserinnerungen eines Jazzers“ gezeigt. Winfried Maier erzählt über sein Leben im Lützowkiez und den Jazz. Der Regisseur Andreas Wieland ist anwesend. Weiterlesen
... mehr lesenDr. Marc Wellmann hat das Haus am Lützowplatz seit 10 Jahren künstlerisch und kaufmännisch geleitet. Die Berliner Morgenpost hat ihm jüngst einen Berliner Spaziergang gewidmet. Nun zieht er im Rahmen eines einjährigen Sabbaticals mit seiner Familie nach Rom. Weiterlesen
... mehr lesenAm 1. August um 17:00 Uhr wird im Nachbarschaftstreff eine Foto-Ausstellung eröffnet. Die Fotografien für diese Ausstellung entstanden zwischen 2018 und 2023. Sie wirken wie malerische Gemälde –
von impressionistisch bis abstrakt – in welchen sich künstlerischen Mittel wie Schnee, Frost, Eis und Laub im Wasser spiegeln.
Die Künstlerin Evgeniya Gukhman ist anwesend. Weiterlesen