Das Auktionshaus Paul Graupe, Lützowstraße 38

Im Jahre 1907 hatte der 1881 in Neutrebbin im Oderbruch geborene Paul Graupe als gelernter Buchhändler ein Antiquariat in der Kochstraße 3 in Kreuzberg eröffnet. Schon bald mussten größere Räumlichkeiten gefunden werden. Im Jahre 1911 dann zog das „Antiquariat Paul Graupe“ in die Lützowstraße 38 … Weiterlesen

... mehr lesen

Spaziergang mit Lia Hiltz und Paul Enck (17): Das „Euthanasie“-Mahnmal an der Philharmonie

Lias Bild (Bild 1) provoziert gleich eine ganze Reihe von Denkanstößen. Zum einen: Euthanasie im Zusammenhang mit Nationalsozialismus sollte immer in Anführungszeichen geschrieben werden, denn Euthanasie heißt „schöner Tod“ oder „guter Tod“, aber das, was die Nationalsozialisten organisiert hatten, war

... mehr lesen