Erziehung und Wissenschaft damals (4): Die Gemeindeschulen im Lützow-Viertel

Schulen der Allgemeinbildung, Gemeindeschulen oder Volksschulen genannt, haben wenige gedruckte Spuren in der Geschichte hinterlassen. Manchmal gibt es anekdotische Erinnerungen einzelner Schüler, aber anders als bei den sogenannten „weiterbildenden Schulen“ (Realschulen, Gymnasien) wurden meist keine Jahresberichte und Abschlüsse öffentlich dokumentiert, gibt es keine Schülerlisten in Archiven und Lehrerporträt in Zeitungen. Gemeindeschulen hatten keinen Namen, sie wurden durchnummeriert. Weiterlesen

... mehr lesen

Superheld:innen, Sockenmonster, Selfies – Das Sommerferien-Programm im Museum für Kommunikation

Von Basteln über Drucken, Nähen und Stempeln bis Zaubern: Beim Sommerferien-Programm im Museum für Kommunikation Berlin warten 36 tolle Kreativ-Aktionen auf Kids von 5 bis 12 Jahren. Los geht’s ab dem 23. Juli 2024 – immer dienstags bis donnerstags. Die Teilnahmegebühr beträgt 1,50 Euro plus Museumseintritt (Kinder unter 18 Jahren frei), eine Anmeldung unter www.mfk-berlin.de/ferienprogramm ist erforderlich. Weiterlesen

... mehr lesen

Eröffnung Berlins erster unabhängiger Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche aus Pflegefamilien und der stationären Jugendhilfe

In Berlin sind aktuell 1.952 Pflegekinder und 6.389 Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen untergebracht. Erstmalig eröffnet in Berlin für diese Kinder und Jugendlichen, die in Heimen und Wohngruppen aufwachsen, eine unabhängige Beratungsstelle. Damit entsteht eine neue und unabhängige Beratungsstruktur für diese Kinder und Jugendlichen, die sich bisher in Problemlagen ausschließlich an die jeweiligen Träger und die Jugendämter wenden konnten. Weiterlesen

... mehr lesen