
Sabine Wild vor einem ihrer Fotoduette, das Impressionen aus L1002876 Chengdu, 2019 (oben) und L1002876 Havanna, 2014 miteinander kombiniert. (Foto: APZ)
Oft muss man zweimal hinschauen bei Sabine Wilds Fotografien. Denn die jeweils zwei durch Raum, Kontinente und Zeit eigentlich weit voneinander entfernten urbanen Motive wirken wie EIN gut komponiertes Bild. Dabei haben die Exponate für „same name“ nur zufällig den gleichen Leica-Bildcode gemeinsam: das L100 und dann 4 weitere Ziffern. Da die gefragte Fotokünstlerin sehr viel fotografiert und in der Welt unterwegs ist, erscheinen pro Bildcode meist mehrere Fotografien. Aus diesem Zufallsergebnis wählte Sabine Wild dann zwei zueinander passende, gegensätzliche oder sich ergänzende Motive aus, ohne diese zu bearbeiten. Erstaunlich wie Formen und Farbtöne oftmals Symbiosen eingehen, als gehörten sie schon immer zusammen oder in einen Dialog. Das zufällige Spiel mit Zahlen weiß unter der Kontrolle von Sabine Wilds Augen und Händen zu überzeugen und passt in unsere immer virtueller werdende Zeit.
Sabine Wild wurde 1962 in Padua geboren in lebt und arbeitet seit 1985 in Berlin. Seit dem Jahr 2003 ist sie als freie Fotografin tätig und Mitglied beim Berufsverband Bildender Künstler Berlin. Im Jahr 2005 gründete sie mit anderen Künstler*innen die Produzentengalerie „en passant“, heute ep.contemporary benannt.
- Sabine Wild: L1003989 Chonqging, 2019 (oben) und L1003989 Madrid, 2016 (Foto: APZ)
- Sabine Wild: L1009912 Singapur, 2012 (oben), L1009912 Chengdu, 2017 (Foto: APZ)
- Sabine Wild: L1001334 Berlin, 2016 und L1001334 Chengdu, 2014 (linker Rahmen), L1007035 Eberswalde, 2017 und L1007035 Düsseldorf, 2016 (Foto: APZ)
- Sabine Wild: _MG_1824 Hongkong, 2011 (oben) und _MG_1824 New York, 2013 (Foto: APZ)
- Sabine Wild: L1001950 Singapur, 2016 (oben) und L1001950 Berlin, 2017 (Foto: APZ)
Anmerkung:
Alle Fotografien sind gerahmt in Distanzrahmen der Firma Halbe-Rahmen aus Aluminium mit Museumsglas.
Als Druckverfahren wurde gewählt: Pigmentdruck auf Hahnemühle-Photorag, Edition 5+1 Artist Print
Ort: Galerie ep.contemporary, Pohlstr. 71, 10785 Berlin
Laufzeit der Ausstellung: bis 01. Februar 2020 (Finissage ab 15 Uhr)
Öffnungszeiten: Do + Fr 15-18:30 Uhr, Sa 14-18 Uhr
Die Künstlerin ist samstags anwesend, sowie nach Vereinbarung.
Website: http://www.ep-contemporary.de
Mail: info@ep-contemporary.de
Fon: +49 30 652 180 18