Gastbeitrag von Jörg Borchardt
Der Bezirk Mitte veranstaltet in 25 Vierteln Kiezspaziergänge zur Planung von Kiezblocks, an 12 Orten davon sollen sie dann ab 2026 umgesetzt werden. In diesen von Hauptstraßen flankierten Bereichen soll dann der Durchgangsverkehr herausgehalten werden. Diesmal ging es um den Flottwellkiez – begrenzt vom Schöneberger Ufer, der Potsdamer Straße und Kurfürstenstraße sowie dem Gleisdreieck-Park.

Teilnehmende des Kiezspaziergangs an der Lützow- Ecke Flottwellstraße Foto FP
Die Mitarbeiter des Planungsbüros Gruppe F berichteten, dass bei Verkehrszählungen in der Flottwellstraße hohe Verkehrsbelastungen festgestellt wurden, 340 Autos in der Stunde. Mehr als 300 Autos pro Stunde gelten als belastend.

Halt an der Ecke Flottwell- Pohlstraße Foto FP
Sie stellten zwei Maßnahmen vor, wie der Durchgangsverkehr herausgehalten werden kann: Indem in der Flottwell- und Kurfürstenstraße Sperrungen vorgenommen werden, außerdem Fahrradstraßen eingerichtet werden.
An drei Stellen machten die rund 20 Teilnehmer am Spaziergang halt und Interessierte konnten Anmerkungen, Vorschläge machen und Hinweise geben.
Die wurden auf einer Tafel dokumentiert. Wie hier auf dem Foto zu sehen ist, wurde vieles dokumentiert und wird nun ausgewertet.

Plan des Flottwellkiezes mit Posts der Teilnehmer am Spaziergang Foto JB
Demnächst wird es eine Onlinebeteiligung geben, in der es dann weitere Möglichkeiten gibt, die Planungen zu kommentieren.

Infos zu den Kiezblocks