Eine neue Ausstellung im oberen Foyer der Kunstbibliothek am Kulturforum zeigt auf großen Wandtapeten ein Panorama mit 15 berühmten Persönlichkeiten, die bis zu seiner Zerstörung im alten Tiergartenviertel rund um die St. Matthäus-Kirche lebten. Kurze Texte und große Fotos stellen zu ihrer Zeit Prominente wie die Schauspielerin Tilla Durieux und ihren Ehemann, den Kunsthändler Paul Cassirer, vor. Erstaunlich, wie viele Kunsthändler, Künstler und Autoren in diesem Viertel in den zahlreichen eleganten Villen und großzügigen Wohnungen residierten, dort wo sich heute das Kulturforum befindet. Auch Johanna und Eduard Arnhold werden in der Ausstellung gewürdigt, die beiden jüdischen Mäzene bewohnten eine Villa, dort, wo heute die Gemäldegalerie steht. Die Piazzetta vor der Gemäldegalerie wurde ihnen zu Ehren in Johanna und Eduard Arnhold Platz umbenannt.

Blick in die Ausstellung
Seit 2022 gibt es an der Kunstbibliothek ein Forschungsprojekt „Die Kunstgeschichte(n) des Tiergartenviertels“, das sich mit der illustren Geschichte des Viertels und seiner Bewohner:innen beschäftigt. Kunsthistorikerin Gesa Kessemeier hat die Ausstellungin der Kunstbibliothek im Rahmen des Forschungsprojekts kuratiert. Einmal im Monat referiert in einem Vortrag ein Wissenschaftler über Themen wie Medizin, Bildende Kunst oder Modesalons im Tiergartenviertel.

Marlene Dietrich ließ sich ihre mondäne Kleidung in einem Modesalon im Tiergartenviertel schneidern
Die Themen der Vorträge finden Sie regelmäßig im Veranstaltungskalender auf mittendran.de

Die Bildhauerin René Sintenis wohnte im Tiergartenviertel
Auch über das Ende des dieser kulturvollen Nachbarschaft erzählt die Ausstellung. Ein Teil der Häuser war den Planungen von Albert Speer für die nationalsozialistische Hauptstadt „Germania“ im Weg, viele Villen wurden im Krieg zerstört, oder ihre Überreste nach dem Krieg beseitigt. Auf dem Gelände entstanden nach und nach die Philharmonie, die Neue Nationalgalerie, die Staatsbibliothek und weitere Bauten.
© Fotos FP
Kunstbibliothek
Matthäikirchplatz 6
10785 Berlin
https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/kunstbibliothek/home/