Der Juli – siebter Monat des Jahres und der mit den heißen „Hundstagen“, aber auch der Ferienzeit. Hurra!

Termine Juli 2025

Schwules Museum

Lützowstraße 73, 10785 Berlin

 

 

Veranstaltungen:

Donnerstag, 3. Juli, 19 Uhr: Eröffnung der Ausstellung „Feuer + Flamme dem Patriarchat – Petra Galls Fotos der West-Berliner FrauenLesbenszene“. In deutscher Lautsprache und mit DGS Verdolmetschung.

Petra Gall (1955-2018) engagierte sich seit 1981 in der links-feministische Szene West-Berlins. Sie lernte das Fotografieren und dokumentierte mit ihrem besonderen Blick die FrauenLesben- und Musikszene der Stadt: Nicht als externe Beobachterin, sondern als Teil der Bewegung. Durch ihre Bilder sehen wir, wie sich FrauenLesben die Bühnen zurückholen, Kunstausstellungen und BDSM-Partys veranstalten, gegen §218 und für die Rechte von Frauen demonstrieren. Sichtbar werden die Kontinuitäten und Brüche feministischer Bewegungen, die Kämpfe gegen das Patriachat, sexualisierte Gewalt und Kapitalismus. Petra Galls Fotografien sind Teil der Sammlung des Schwulen Museums. Die Ausstellung „Feuer + Flamme“ dem Patriarchat“ ist ihrem Blick auf die bewegte FrauenLesbenszene im Berlin der 1980er und 90er Jahren gewidmet.

Eine Sonderausstellung im Rahmen des Fotofestivals „Kommunikation und Haltung“, veranstaltet vom Haus des Papiers, im Schwulen Museum.

 

Dienstag, 8. Juli, 17 Uhr: Monatliches Info-Treffen für Interessierte am Ehrenamt im Schwulen Museum. Ort: Museumscafé.

 

Mittwoch, 23. Juli 2025, 15 Uhr : Öffentliche Kurator*innenführung durch „Feuer + Flamme dem Patriarchat“  mit Collin Klugbauer.

Das Event findet in englischer Lautsprache statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos, bezahlt werden muss nur der Eintritt ins SMU selbst.

 

Laufende Ausstellungen

A Heart that Beats – Focus on Queer Ukrainian Art. 5. Juni 2025 bis 25. Januar 2026


Young Birds from Strange Mountains – Queere Kunst aus Südostasien und seiner Diaspora
. Bis 4. August 2025.


Love At First Fight – Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall.
Bis Juni 2026.


Online-Projekte

Wir waren schon immer überall. Verfügbar in der Berlin History App (Queer Berlin): https://berlinhistory.app/

 

Unknown Objects. Newly Told Stories: https://unknownobjects.schwulesmuseum.de/

 

Archiv + magazin JAHR DER FRAU_EN: https://yearofthewomen.net/de

 

Queer As German Folk: https://queerexhibition.org/

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar